Heinrich I. von Schlesien
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Heinrich III. von Schlesien — Heinrich III., genannt der Weiße (polnisch: Henryk III. Biały; * 1227/1230; † 3. Dezember 1266) entstammte der schlesischen Piastendynastie und war von 1248 bis zu seinem Tod Herzog von Schlesien–Breslau. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Heinrich II. von Schlesien — Farbrekonstruktion des Hochgrabs Heinrichs II. in der Vinzenzkirche zu Breslau Heinrich II., (auch: Heinrich der Fromme; Heinrich von Schlesien; polnisch: Henryk II Pobożny; * 1196/1207; † 9. April 1241) war Herzog von Schlesien, Herzog von Polen … Deutsch Wikipedia
Heinrich III. von Schlesien-Breslau — Heinrich III., genannt der Weiße (polnisch: Henryk III. Biały; * 1227/1230; † 3. Dezember 1266) entstammte der schlesischen Piastendynastie und war von 1248 bis zu seinem Tod Herzog von Schlesien–Breslau. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Heinrich I. von Polen — Heinrich I. (Polen); Heinrich I. von Schlesien; Heinrich der Bärtige … Universal-Lexikon
Heinrich IV. von Rosenberg — (tschechisch Jindřich IV. z Rožmberka; * 1427; † 25. Januar 1457 in Wien) war ein böhmischer Adliger und von 1454 bis 1457 Landeshauptmann von Schlesien sowie Landvogt der Oberlausitz. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Familie … Deutsch Wikipedia
Heinrich I. von Hanau-Hořovice — Heinrich von Hanau – mit vollständigem Namen: Friedrich Wilhelm Heinrich Ludwig Herman von Hanau, später auch Heinrich Hanau (* 8. Dezember 1842 Schloss Wilhelmshöhe in Kassel; † 15. Juli 1917 in Prag) – war ein Sohn des Kurfürsten Friedrich… … Deutsch Wikipedia
Heinrich Gottfried von Mattuschka — Heinrich Gottfried Graf von Mattuschka, Freiherr von Toppolczan und Spaetgen (auch Matuschka von Topolczan; * 22. Februar 1734 in Jauer; † 9. November 1779 in Pitschen) war ein deutscher Botaniker und Philosoph. Sein offizielles botanisches… … Deutsch Wikipedia
Heinrich I. von Bilversheim — († 17. September 1257 in Wolfsberg (Kärnten)) war von 1242 bis zu seinem Tode 1257 Bischof des Bistums Bamberg und 1247–1252 Administrator von Chiemsee. Inhaltsverzeichnis 1 Heinrich I. im Familienkontext 2 Biografische Daten … Deutsch Wikipedia
Heinrich Graf von Holk — zu Eskildstrup, Egholm und Ravnholt, (* 18. April 1599 Schloss Kronborg, Helsingør, Dänemark; † 9. September 1633 in Troschenreuth im Vogtland), dänisch: Henrik Greve Holck, war ein dänischer Offizier, der im Dreißigjährigen Krieg zunächst auf… … Deutsch Wikipedia
Heinrich Gottfried von Mattuschka — Heinrich Gottfried Graf von Mattuschka, né à Jauer (nom allemand de Jawor, en Pologne) le 22 février 1734, mort à Pitschen (nom allemand de Byczyna, en Pologne) le 9 novembre 1779, était un botaniste allemand. Il a écrit « Flora… … Wikipédia en Français